MENÜ
SURFACE PROTECTION

BEHÄLTER, RAUCHGASKANÄLE, KAMINE, ANLAGEN

Mit COROFLAKE 23 beschichtete Kraftwerkskamine
Mit COROFLAKE 23 beschichtete Kraftwerkskamine
Mit COROFLAKE 24 beschichteter Reingaskanal
Mit COROFLAKE 24 beschichteter Reingaskanal

Für einen zuverlässigen und nachhaltigen Korrosionsschutz in verfahrenstechnischen Anlagen sind die Kunstharzbeschichtungen von TIP TOP Elbe erste Wahl.

Unsere Beschichtungswerkstoffe sind hervorragend für den Einsatz in den verschiedensten Industrie- und Anwendungsbereichen geeignet. Die Produktpalette bietet außergewöhnliche chemische und thermische Beständigkeiten. Unsere Spritz-, Spachtel-, und Laminatbeschichtungen für den Korrosionsschutz werden auf Basis von Epoxid-, Vinylester-, Furan- und Phenolharz sowie Polyesterharzen unter Verwendung verschiedenster Füllstoffe hergestellt und verarbeitet.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Beschichtungssystems abhängig von Betriebsbedingungen, Untergrund und Ausführungsort. Unsere Beschichtungswerkstoffe werden unter den Markennamen COROFLAKE, TIP TOP LINING, TOPLINE, REMACOAT und  Asplit vertrieben.

 

COROFLAKE SPACHTELBESCHICHTUNGEN

COROFLAKE SPACHTELBESCHICHTUNGEN

Die mit der Kelle aufgetragenen COROFLAKE Systeme sind Beschichtungen für den Schutz von metallischen Bauteilen unter Nassbelastung. Sie basieren auf Polyester- und Vinylesterharzen und sind mit mikrodünnen C-Glasplättchen verstärkt. Während das eingesetzte Harz ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit bietet, bilden die parallel zum Untergrund ausgerichteten Glasplättchen einen hervorragenden Permeationswiderstand. In nur zwei Schichten wird eine nominale Dicke von 2,0 mm erzielt. Die COROFLAKE Spachtelbeschichtungen können bis zu einer Temperatur von 90 ºC unter Nassbelastung, eingesetzt werden.

COROFLAKE SPRITZBESCHICHTUNGEN

COROFLAKE SPRITZBESCHICHTUNGEN

Die mit Airless Spritztechnik applizierten und weltweit eingesetzten COROFLAKE Systeme kombinieren die chemische Beständigkeit der Spachtelbeschichtungen mit der Einfachheit der Spritztechnik. Sie basieren auf Vinylester-, Epoxid- und Epoxid-Novolac-Harzen, Polyesterharzen und  werden entweder mit C-Glasflakes, Mineral- oder Graphitplättchen verstärkt. In einer Schicht von 1 mm sind ca. 100 Flakes übereinander angeordnet und bilden so eine hervorragende Diffusionssperre. Je nach Beanspruchung werden zwei oder mehr Schichten auf den Untergrund aufgetragen. COROFLAKE Spritzbeschichtungen bieten einen langfristigen und somit ökonomischen Korrosionsschutz.

TOPLINE BESCHICHTUNGEN

TOPLINE BESCHICHTUNGEN

Für die 3 - 4 mm dicken glasgewebeverstärkten Beschichtungen werden ebenfalls Polyester-, Vinylester-, Epoxid- und Epoxid-Novolac-Harze eingesetzt. Diese Beschichtungen zeichnen sich durch ihren Widerstand gegenüber Korrosion bei gleichzeitig hervorragender Schlagzähigkeit und Abrasionsfestigkeit aus. Falls erforderlich können sie auch elektrisch ableitfähig eingestellt werden. TOPLINE Beschichtungen werden hauptsächlich bei Verschleißbeanspruchung bis zu Temperaturen von 75°C unter Flüssigkeitsbelastung eingesetzt. Im Trockenbereich sind höhere Einsatztemperaturen möglich.

TIP TOP LINING

TIP TOP LINING

Unter Verwendung der gleichen Harze wie bei der TOPLINE Serie wird aufgrund des hohen Harzanteiles die bestmögliche Chemiekalienbeständigkeit erzielt. Der Beschichtungsaufbau beginnt mit der Grundierung, dieser folgt eine Base Coat Schicht, mindestens zwei Glasmatten und ein Oberflächenvlies.

Eine harzreiche Versiegelung bildet den Abschluss der 3,0 bis 5,0 mm dicken Laminatbeschichtung. Durch den Einsatz der verstärkenden Glasmatten und flexiblen Base Coat Schicht wird eine Rissüberbrückung bis zu 0,4 mm erreicht. Die TIP TOP LINING Systeme können bis 80 °C Nassbelastung eingesetzt werden.

COROPUR POLYURETHANBESCHICHTUNGEN

COROPUR POLYURETHANBESCHICHTUNGEN

COROPUR sind feuchtigkeitshärtende, einkomponentige Beschichtungssysteme, die sowohl im Streich-, Roll- und Spritzverfahren aufgetragen werden können. Neben der einfachen Verarbeitung und der hohen Feuchtigkeitstoleranz, zeichnet sich COROPUR durch die Kombination von hoher Oberflächenhärte bei gleichzeitiger Elastizität aus, die einen langjährigen Korrosionsschutz von Stahlbauteilen gewährleistet. COROPUR vernetzt auch bei sehr niedrigen Temperaturen und ist dadurch gegenüber den Umgebungsbedingungen relativ unempfindlich.

In der Regel wird COROPUR mindestens als 2-Schichtaufbau von jeweils ca. 50 - 80 µm Trockenschichtdicke aufgetragen. Für den Korrosionsschutz von Stahlteilen, gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 12944-5 (Korrosivitätskategorien C1 – C5-I und C5-M) werden hauptsächlich COROPUR FERRO (Zwischenschicht), COROPUR FERRO LS (Deckschicht) und COROPUR COVER RAL (Deckschicht), in Kombination mit den geeigneten Grundierungen, verwendet.

REMACOAT POLYHARNSTOFFBESCHICHTUNGEN

REMACOAT POLYHARNSTOFFBESCHICHTUNGEN

REMACOAT sind hochreaktive Zwei-Komponenten-Spritzbeschichtungen auf Polyharnstoffbasis. Die Verarbeitung erfolgt mit Zwei-Komponenten-Hochdruckspritzmaschinen. REMACOAT eignet sich, in Verbindung mit den geeigneten Grundierungen, für die Beschichtung von Stahl, Beton, Leichtmetallen und Kunststoffen. REMACOAT ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, vernetzt auch bei sehr niedrigen Temperaturen und ist dadurch gegenüber den Umgebungsbedingungen relativ unempfindlich. REMACOAT gibt es in Härten von 60 Shore A bis 50 Shore D und findet Einsatz als multifunktioneller Oberflächenschutz für zum Beispiel: 

  • Bauteilabdichtungen
  • Korrosionsschutzbeschichtungen
  • Anbackungsschutz 
  • Verschleißschutz

Die Schichtdicken sind je nach vorliegender Beanspruchung variierbar und können von 1,5 mm bis 25 mm in einem Arbeitsgang appliziert werden. REMACOAT Beschichtungen härten sofort aus und sind wenige Minuten nach der Applikation begehbar.

Kontakt

Kontakt Kontakt  

Service

Service Service