MENÜ
SURFACE PROTECTION

Baustellengummierungen

CHEMOLINE 4 CN in einem Phosphorsäurebehälter
CHEMOLINE 4 CN in einem Phosphorsäurebehälter
Teil eines Rauchgaskamins mit CHEMOLINE 4B gummiert
Teil eines Rauchgaskamins mit CHEMOLINE 4B gummiert
Mit CHEMOLINE 4CN gummierter Eindicker
Mit CHEMOLINE 4CN gummierter Eindicker
 

TIP TOP hat für alle industriellen Bereiche Gummierungen entwickelt, die unabhängig von der Bauteilgröße vor Ort eingesetzt werden können. Für Lagerbehälter, Rohrleitungen, Reaktionsbehältern, Rauchgaswäschern aber auch für Betonbauteile wie Abwassergruben, Deionatbecken, Neutrabecken, bieten unsere Baustellengummierungen einen optimalen Schutz. Die vor Ort vorgenommenen Gummierungen von REMA TIP TOP sind nicht nur eine ausgezeichnete Wahl zum Schutz vor chemischer Einwirkung durch Säuren, Laugen und salzhaltige Lösungen, die mit steigenden Temperaturen und Temperaturänderungen noch wirksamer werden, sondern auch vor mechanischer Belastung.

 

 

 

 

 

Folgende Produkteigenschaften sind uns wichtig

Folgende Produkteigenschaften sind uns wichtig

  • Dauerhafte chemische Beständigkeit und Dichtheit
  • Dauerhafte thermische Beständigkeit
  • Dauerhafte mechanische Belastbarkeit
  • Sehr gute Haftung zum Untergrund (Stahl, Beton)
  • Alterungsbeständigkeit
  • Prüfbarkeit mit Hochspannung
  • Rissüberbrückungsfähigkeit (Betonuntergrund)

Für eine längere Haltbarkeit der TIP TOP Elbe Baustellengummierungen müssen die Anforderungen an den Untergrund beachtet werden. Diese sind in DIN EN 14879-1 geregelt. Je nach Beanspruchung kann die Dicke der Baustellengummierung angepasst werden, sie liegt jedoch mindestens bei 3 mm. Es können auch mehrere Lagen übereinander gummiert werden. 

Je nach Anforderung und Möglichkeiten vor Ort werden unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt.

Selbstvulkanisierende Gummibahnen

Selbstvulkanisierende Gummibahnen

... müssen zwischen Herstellung und Verarbeitung gekühlt gelagert werden. Es handelt sich um Weichgummierungen, die unvulkanisiert auf den Untergrund aufgebracht werden und anschließend bei längeren Standzeiten (mehrere Wochen) und Umgebungstemperaturen von mehr als 25°C selbst vulkanisieren. Dieser Prozess kann ggf. durch dosierte Wärmebeaufschlagung beschleunigt werden.

Vorvulkanisierte Gummibahnen

Vorvulkanisierte Gummibahnen

... sind einschichtige sowie zweischichtige Weichgummibahnen, die vor der Applikation auf Rollen aufgewickelt im Autoklaven vulkanisiert wurden und anschließend ohne Kühlung gelagert werden können. Nach der Applikation kann die Gummierung innerhalb von zwei Tagen (Zeit für die chemische Reaktion des Klebstoffes) in Gebrauch genommen werden.

MIT HEISSWASSER ODER DAMPF VULKANISIERTE GUMMIBAHNEN

MIT HEISSWASSER ODER DAMPF VULKANISIERTE GUMMIBAHNEN

Beim Schutz von Behältern bis zu 1000 m3 Fassungsvermögen, können Gummibahnen mit Heißwasser oder Dampf vulkanisiert werden. Dabei wird der Behälter nach der Applikation der Gummibahnen mit Wasser gefüllt, das innerhalb weniger Stunden mittels Dampf auf 95 bis 98 °C erhitzt wird. Sind die Bauteile für Druckbelastungen ausgelegt kann auch nur mit Dampf vulkanisiert werden. Heißwasser- oder Dampfvulkanisate sind mit Blick auf Untergrundhaftung, Nahtverbindungen und chemische Beständigkeit mit Autoklavgummierungen vergleichbar. Das Verfahren ist sowohl für Weich- als auch für Hartgummierungen anwendbar und bei Vakuumbelastung erforderlich.

FÜR BAUSTELLENGUMMIERUNGEN SETZT TIP TOP ELBE FOLGENDE KAUTSCHUKE EIN

FÜR BAUSTELLENGUMMIERUNGEN SETZT TIP TOP ELBE FOLGENDE KAUTSCHUKE EIN

  • Brombutylkautschuk (BIIR)
  • Chlorbutylkautschuk (CIIR)
  • Chloroprenkautschuk (CR)
  • Naturkautschuk (NR)
  • Hypalon (CSM)
  • Isoprenkautschuk/Styrol-Butadienkautschuk (IR/SBR)
  • Brombutyl/Polyvinylchlorid (BIIR/PVC) - (CIIR/PVC)

Kontakt

Kontakt Kontakt  

Service

Service Service